Wissen — Innovation — Netzwerke Wege zur Zukunftsfähigkeit

Paperback Duits 2012 9783642624612
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Die Wirtschaftsmärkte werden zunehmend dynamischer und turbulenter, so dass Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit nur durch hohe Flexibilität und Innovationsfähigkeit erhalten und stärken können. Vor diesem Hintergrund wird die optimale Nutzung der Ressource "Wissen" durch ein systematisches situationsangemessenes Wissensmanagement verstärkt als ein wettbewerbskritischer bzw. -entscheidender Faktor betrachtet. Auch die Potenziale soziologischer und technologischer Netzwerke werden in dieser Hinsicht diskutiert. Das Buch Wege zur Zukunftsfähigkeit beleuchtet diese und weitere zentrale Forschungsfragen von wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Seite und bietet praxistaugliche Lösungen zu den Bereichen Innovations- und Wissensmanagement sowie Kompetenzentwicklung und Netzwerkmanagement an. Durch die Verknüpfung von Wissenschaft und Wirtschaft werden in dem BMBF-Leitprojekt SENEKA praxisnahe Produkte entwickelt, mit denen Unternehmen innovations- und wettbewerbsfähig bleiben können.

Specificaties

ISBN13:9783642624612
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:302
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einführung.- 1.1 Ausgangssituation.- 1.2 Rahmenbedingungen.- 1.3 Wegweiser durch das Buch.- 2 Über das Leitprojekt SENEKA.- 2.1 Ziele und Strategien des Projektes.- 2.2 Projektstruktur.- 2.3 Projektmanagement des Konsortiums.- 3 Querschnittsaufgabe 1: Organisationsentwicklung von Netzwerken.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Problemhintergrund und Fragestellungen zur Organisationsentwicklung von Netzwerken.- 3.3 Forschungsergebnisse und ausgewählte Praxisbeispiele.- 3.4 Resömee und Ausblick.- 4 Querschnittsaufgabe 2: Innovationsmanagement.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Stand der Forschung, Thesen und wissenschaftliche Fragestellungen.- 4.3 Forschungsergebnisse und ausgewählte Praxisbeispiele.- 4.4 Resömee und Ausblick.- 5 Querschnittsaufgabe 3: Kompetenzentwicklung för Netzwerkakteure.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Stand der Forschung, Thesen und wissenschaftliche Fragestellungen.- 5.3 Forschungsergebnisse und ausgewählte Praxisbeispiele.- 5.4 Resömee und Ausblick.- 6 Querschnittsaufgabe 4: Wissensmanagement.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Was ist Wissensmanagement?.- 6.3 Wie macht man Wissensmanagement?.- 6.4 Wie bewertet man Wissen?.- 6.5 Resömee und Ausblick.- 7 Zusammenfassung und Gesamtausblick.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Dissertationsverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Wissen — Innovation — Netzwerke Wege zur Zukunftsfähigkeit