, ,

Regulierung und Unternehmenspolitik

Methoden und Ergebnisse der betriebswirtschaftlichen Rechtsanalyse

Paperback Duits 2012 9783322824202
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch zeigt die gegenwärtige Leistungsfähigkeit betriebswirtschaftlicher Analysen für die rechtspolitische Diskussion. Die Herausgeber haben zum einen Beiträge aufgenommen, die das Verhältnis von Betriebswirtschaftslehre und Rechtspolitik widerspiegeln und die Bedingungen für fruchtbare Grenzüberschreitungen entfalten. Zum anderen liefern sie Aufsätze, die sich mit aktuellen und konkreten unternehmenspolitischen Fragen der deutschen Wiedervereinigung, der Finanznot öffentlicher Haushalte, der Herausbildung eines supr anationalen Rechtsregeln unterworfenen Europäischen Wirtschaftsraums und des wachsenden internationalen Wettbewerbs auf den Produkt-, Kapital- und Arbeitsmärkten befassen.

Verzeichnis: Das Buch präsentiert die heute verfügbaren Methoden, mit deren Hilfe die einzelwirtschaftlichen Folgen von rechtlichen Ordnungen und Interventionen abgeschätzt und betriebswirtschaftlich rechtspolitische Empfehlungen begründet werden können. Es enthält darüber hinaus anschauliche und beispielhafte Ergebnisse für verschiedene Unternehmensfunktionen, Branchen und für die internationale Regulierung von Unternehmensrecht.

Specificaties

ISBN13:9783322824202
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:499
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Programm und Stand der betriebswirtschaftlichen Rechtsanalyse.- I Das Verhältnis von normativer Reflexion und positiver Analyse.- Rechtspolitik und Betriebswirtschaftslehre.- Betriebswirtschaftslehre und Rechtspolitik.- II Selbstregulierung versus Fremdregulierung.- Entwicklungsbegleitende Normung.- Das Informationsrecht des Verbrauchers.- Regulierungswirkungen aktueller Umweltschutzgesetze und -verordnungen.- Covenants: Durchsetzungsprobleme und die Folgen.- Die Auswirkungen von Kollektivverträgen und Einzelarbeitsverträgen auf die Beschäftigung von Frauen.- III Die Effizienz der Verrechtlichung unternehmensinterner Entscheidungen.- Gläubigerschutz durch eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen?.- Die Auswirkungen von konsolidierter Kontrolle auf den Unternehmenserfolg.- Der Einfluß der Bankregulierung auf die Profitabilität von Unternehmen.- Mitbestimmung und Personalfluktuation.- Unipersonale Führung der Europäischen Aktiengesellschaft?.- IV Die Regulierung und Deregulierung des Wettbewerbs zwischen Unternehmen.- Deregulierung im Luftverkehr.- Zur Deregulierung des Versicherungsmarktes.- Deregulierung und Liberalisierung der Telekommunikationsbranche in Europa und den USA.- Die Überwindung von Anreizschwächen in Universitäten und Universitätsklinika.- V Einzel- und gesamtwirtschaftliche Konsequenzen der Transformation von Volkswirtschaften.- Handlungsspielräume des ostdeutschen Managements im Umbruch.- Die Regulierung der Transformation.- Theoretische Konzeption und legislative Transformation eines marktwirtschaftlichen Steuersystems in der Republik Kroatien.- VI Regulierungstheorien.- Kapitalmarktrecht als Resultat deformierter Anreizstrukturen.- Taxation by Regulation und die Kosten der Staatsverbindung von Unternehmungen.- Autorenverzeichnis.- Schlagwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Regulierung und Unternehmenspolitik