Konstruktion von Kommunikation in der Mediengesellschaft

Festschrift für Joachim Westerbarkey

Paperback Duits 2009 2009e druk 9783531166452
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Mediengesellschaft ist über uns gekommen – unmerklich zunächst, dann aber stetig um sich greifend. Parallel dazu und nicht unabhängig davon ist der Konstruktivismus in die Denkstuben der Kommunikationswissenschaft eingezogen. Das hat zur Folge, dass alte Begriffe neu zu fassen sind, dass neue Realitäten zu definieren, aber noch nicht definiert sind, das komplexere Theorien für komplexere Themen gebraucht werden, aber noch nicht verfügbar sind. Ließ sich 1968 „Öffentlichkeit“ noch empirisch herstellen, so ist deren schiere Definition heute bereits ein Problem. Hat die Wahrheit heute noch eine empirische Referenz und was wäre, wenn wir uns über Täuschung nicht (mehr) täuschen dürften? Der vorliegende Titel diskutiert auf unterschiedliche Weise solche Phänomene, die durch einen historischen Rückblick noch konturiert werden. Es zeigt sich: Eine komplexere Wirklichkeit fordert unnachsichtig ein neues, ein komplexeres Denken ein.

Specificaties

ISBN13:9783531166452
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:311
Druk:2009

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Mit Beiträgen von André Donk, Volker Gehrau, Alexander Görke, Matthias Kohring, Armin Scholl, Klaus Merten, Ulrike Röttger, Katja Scheidt, Christine Thieleke, Guido Zurstiege, Walter Hömberg, Johannes Karasek, Christoph Jacke, Siegfried J. Schmidt, Hans Bohrmann, Klaus Kocks, Jan-Paul Klünder, Christoph Neuberger, Walter J. Schütz

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Konstruktion von Kommunikation in der Mediengesellschaft