Quo vadis Zeitschriften?

Änderung der Medienlandschaft und Auswirkungen auf den Pressekäufer

Paperback Duits 2009 2009e druk 9783531167787
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Beschreibung der Verlagsstrategien sowie der Zeitschriftensegmente h- sichtlich ihrer Titelzahlen und Auflagenentwicklungen lässt relevante Entwi- lungsbedingungen für das Zeitschriftenangebot deutlich werden. Segmente, die mit nur wenigen Titeln besetzt sind, bergen potenziell Raum für neue Titel, so dass sich hier erleichterte Wettbewerbsbedingungen finden lassen könnten. Das Potenzial spiegelt sich recht gut in der Veränderung der Titelzahlen über die Jahre hinweg wider. Dabei fällt auf, dass einige Segmente trotz geringer Titelzahlen offensichtlich den Teilmarkt schon hinreichend unter sich aufgeteilt haben: Die Titel- wie auch die Auflagenzahlen bleiben verhä- nismäßig konstant. Dies ist der Fall bei den Illustrierten, Titeln zu Themen der Unterhaltung und Gesellschaft, der Männerpresse sowie der politischen Presse. Anders hingegen verhält es sich bei der Technikpresse: Die anfangs wenigen, im Verlauf aber steigenden Titelzahlen und die damit einhergehende positive Auf- genentwicklung lassen auf Segmente mit Marktpotenzial und günstigen Wett- werbsbedingungen schließen, so dass mit neuen Titeln noch Marktlücken besetzt werden können.

Specificaties

ISBN13:9783531167787
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:217
Druk:2009

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Ausgangssituation und Einleitung: Warum ein Buch? - Medienentwicklung in den letzten 25 Jahren - Funktionen von Medien im Allgemeinen und Zeitschriften im Speziellen - Herausforderungen für Publikumszeitschriften - Zeitschriften in der Krise? Erfolgreiche Rezepte - Print wohin?

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Quo vadis Zeitschriften?