Die juristische Große Staatsprüfung in Preußen

Paperback Duits 1931 1931e druk 9783642982736
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642982736
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1931

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Bedeutung und Zweck der großen Staatsprüfung.- II. Die Zulassung zur Prüfung.- III. Der Gang des Prüfungsverfahrens.- IV. Das Juristische Landesprüfungsamt.- V. Die dienstlichen Verhältnisse bes Referendars während des Prüfungsverfahrens.- VI. Die einzelnen Prüfungsleistungen.- A. Allgemeine Bemerkungen.- B. Das wissenschaftlich Rechtsgutachten.- 1. Die Aufgabe.- 2. Die Vorbereitung des Gutachtens.- 3. Das Studium des Schrifttums.- 4. Der Umfang des Gutachtens.- 5. Die Gliederung des Gutachtens.- 6. Die Sprache.- 7. Das Literaturverzeichnis.- C.Die praktische Arbeit.- I. Der Tatbestand.- 1. Der Zweck des Tatbestandes.- 2. Die Vorbereitung.- 3. Der Inhalt.- a) Das Erfordernis der Vollständigkeit.- b) der Kürze.- c) der Objektivität.- d) Verständliche Darstellung.- e) Gliederung.- 4. Die Sprache des Tatbestandes und die Verwendung technischer Ausdrücke.- II. Das Gutachten.- 1. Die Vorbereitung.- 2. Inhalt und Umfang.- 3. Der Aufbau.- III. Die Entscheidungsgründe.- D. Die Klausurarbeiten.- 1. Jhr Wert als Prüfungsgrundlage.- 2. Die Aufgabe.- 3. Die A-Klausur.- 4. Die B-Klausur.- 5. Die C-Klausur.- E. Die mündliche Prüfung.- 1. Jhr Wert.- 2. Gegenstand der Prüfung.- 3. Gang der Prüfung.- 4. Vorbereitung zur Prüfung.- F. Der mündliche Vortrag in der Prüfung.- I. Das Kleben amManuskript.- II. Konstruktionsfehler.- III. Weitschweifigkeit des Vortrages.- 1. Die Ursachen dieses Fehlers.- 2. Richtlinien für denVortrag.- a) für den Sachbericht.- b) für die Sachbegutachtnng.- c) Besondere Abkürzngsmöglichkeiten für die Sachdarstellung.- IV. Anschluß- und Zwischenfragen.- V. Schlußbemerkung.- Anhang: Anlagen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die juristische Große Staatsprüfung in Preußen