Neue Erkenntnisse über den Mechanismus der Zellinfektion durch Influenzavirus. Die Bedeutung der Neuraminsäure als Zellreceptor für das Influenzavirus
Paperback Duits 1957 1957e druk 9783663040903Samenvatting
In den letzten 15 Jahren ist es vor allem dank der grundlegenden Arbeiten BURNETs im Walter and Eliza Hall Institut in Melbourne und G.K. HIRSTs im Rockefeller Institut, New York gelungen, einen tieferen Einblick in den Mechanismus der Zellinfektionen zu gewinnen, die durch Viren der Mumps Influenza-Gruppe hervorgerufen werden. Der Beginn dieser Entwicklung liegt im Jahre 1940, als man im BURNETschen Institut Arbeiten zur Erforschung der Immunisierungsmöglichkeiten gegen 1 Grippe durchführte. Hierbei gelang nämlich BURNET )2)3) die Entdeckung, daß Influenzavirus sich in den Zellen vermehren kann, die die Amnion- und Allantois-Höhle von Hühnerembryonen auskleiden. Einhergehend mit der Zer störung der Zellen werden dabei große Mengen von Viren in die Allantois flüssigkeit hinein in Freiheit gesetzt. Hierdurch war eine bequeme Mög lichkeit geschaffen worden, größere Mengen von Virusmaterial durch Züch tung auf Hühnerembryonen für experimentelle Arbeiten zur Verfügung zu ha ben. Es ist seitdem geradezu eine Standardmethode geworden, im Laborato rium benötigte Viruskonzentrate der Mumps-Influenzagruppe durch Züchten auf Hühnerembryonen zu gewinnen.
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan