Zerspanbarkeit von Grauguß

Paperback Duits 1965 1965e druk 9783663041528
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

1.1 Problemstellung Eine wichtige Voraussetzung für die wirtschaftliche Weiterverarbeitung eines Gußstückes ist eine gute und gleichmäßige Zerspanbarkeit. Die Forderung nach einer gleichmäßigen Zerspanbarkeit stellt sich vor allem in einer Massenfertigung, bei der die Werkzeuge erst nach bestimmten, im voraus festgelegten Schnittzeiten ausgewechselt werden soUen. Da in vielen Fällen die bei der Bearbeitung an­ fallenden Kosten die Herstellungskosten des Gußstückes wesentlich übersteigen, kann es wirtschaftlich sein, bei der Herstellung der Schmelze Gattierung, Schmelz­ führung und Schmelzbehandlung geeignet zu wählen, um dadurch die Stand­ zeiten der Werkzeuge zu verbessern. Die Zerspanbarkeit eines Werkstoffes wird aber nicht nur nach den Standzeiten der Werkzeuge beurteilt. In manchen Fällen ist die erreichbare Oberflächengüte von ent­ scheidender Bedeutung. Auch die beim Zerspanen auftretenden Schnittkräfte und die Form der Späne werden zur Beurteilung der Zerspanbarkeit herangezogen. Die Zerspanbarkeit von Grauguß wurde in einer Reihe von Arbeiten untersucht [1-14,65-67,69]. Die Autoren beschäftigen sich hauptsächlich mit dem Standzeit­ verhalten der Werkzeuge. Um das Standzeitverhalten zu untersuchen, wurden ver­ schiedene Wege beschritten. Bei einem Teil der Arbeiten wurden die Standzeiten der Werkzeuge bei werkstattüblichen Schnittgeschwindigkeiten [1,6, 7, 11, 14] oder bei überhöhten Schnittgeschwindigkeiten [8-10, 12, 13] ermittelt. In anderen Arbeiten wurde angenommen, daß ein Zusammenhang zwischen den Standzeiten und der Vorschubgeschwindigkeit des Werkzeuges bei konstanter Vorschubkraft besteht [1-5, 65-67, 69]. Die Graugußsorten wurden an Hand dieserVorschub­ geschwindigkeit oder einer davon abhängigen Größe nach ihrer Zerspanbarkeit eingestuft.

Specificaties

ISBN13:9783663041528
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:121
Druk:1965

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 2. Grundlagen.- 3. Zum Zerspanen von Grauguß verwendete Schneidstoffe.- 4. Bei den eigenen Untersuchungen verwendete Graugußsorten.- 5. Die Spanbildung.- 6. Die Schnittkräfte.- 7. Das Standzeitverhalten der Werkzeuge.- 8. Die Oberflächengüte.- 9. Vorschläge für die Durchführung zukünftiger Untersuchungen der Zerspanbarkeit von Grauguß.- 10. Zusammenfassung.- Literaturverzcichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Zerspanbarkeit von Grauguß