Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Private Equity hat in den vergangenen Jahren in der wirtschaftlichen, öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion stark an Bedeutung gewonnen. Im Vordergrund steht dabei oftmals die hohe Verschuldung im Rahmen von Buyouts. Meer
Das Buch bietet eine Marktübersicht zur Finanzierung von Produkten und zeigt die Möglichkeiten der Risikosteuerung in Abhängigkeit des Produkts, der damit verbundenen Forderungshöhe sowie der Qualität der erhobenen Datenmenge auf. Meer
Bernd Berg analysiert die Finanzkrisen, beschreibt detailliert wie Hedgefonds funktionieren und wie deren Handelsstrategien Einfluss auf die Finanzkrisen der vergangenen Dekaden genommen haben. Meer
Die Sichtweise, dass Unternehmen nicht losgelöst von ihrem gesellschaftlichen Umfeld agieren können, ist in Theorie und Praxis weitestgehend anerkannt. Meer
Das Gemeinschaftsrecht innerhalb der europäischen Gemeinschaft greift nachhaltig in das deutsche Ertragsteuer- und Gesellschaftsrecht ein. Mobilitätsbeschränkungen für Unternehmen stehen damit unter dem Vorbehalt des Gemeinschaftsrechts. Meer
Marc Pisoke zeigt, dass die IAS und US-GAAP aufgrund vieler Unzulänglichkeiten bei der Passivierung und Bewertung von ungewissen Verbindlichkeiten weitgehend zweckinadäquat sind; anders als das deutsche Bilanzrecht, das (wohlverstanden) sowohl der Informationsfunktion wie auch der nachprüfbaren Gewinnermittlung gerecht wird. Meer
Manuel Alvarez vergleicht die aus deutscher Sicht zentralen Normen zur Segmentberichterstattung im Rahmen der Jahres- und Zwischenberichtspublizität, formuliert einen Anforderungskatalog für eine kapitalmarktorientierte Segmentberichterstattung, in den bedeutende Aspekte der Wert- und Risikoberichterstattung integriert werden und zeigt Methoden der kapitalmarktorientierten Segmentanalyse auf. Meer
Geleitwort Mit dem Listing der Daimler-Benz AG (heute DaimlerChrysler AG) im Jahr 1993 an der New York Stock Exchange (NYSE) und der damit verbundenen Entscheidung, neben dem Konzem abschluB nach HGB einen parallelen KonzemabschluB nach US-GAAP aufzustellen (zunachst noch in Form einer Uberleitungsrechnung von Eigenkapital und Jahresergebnis, spater dann als vollen US-GAAP-AbschluB), wurde in Deutschland ein Paradigmenwechsel innerhalb der Konzernrechnungslegung hin zu intemationalen Standards - d. Meer
Andreas Lühn analysiert die Ziele, Gestaltungsinstrumente und die steuerrechtlichen Grundlagen der internationalen Konzernsteuerplanung. Er entwickelt ein Simulationsmodell, mit dem die steuerlichen Wirkungen verschiedener Entscheidungen in Konzernen (insbesondere Finanzierungsformen, Holdingstrukturen, Verrechnungspreise) berechnet werden können. Meer
Andreas Rüdinger zeigt, dass die (auch bei Rückstellungen) beständig zunehmende Regelungsdichte der IAS/IFRS und US-GAAP nicht zwangsläufig zu einem höheren Grad an Regelungsschärfe führt, sondern dass die zahlreichen Einzelregelungen die bestehenden konzeptionellen Unschärfen der IAS/IFRS bzw. Meer
Sandra Schwarz untersucht, ob die nachgelagerte Besteuerung aus ökonomischer Sicht mit einer Einkommensteuer systemkonform ist oder in Richtung Konsumsteuer weist. Meer
Martin Honal beschäftigt sich mit der empirischen Analyse von Einflussgrößen auf den LGD von Mobilien-Leasingverträgen. Er untersucht den Einfluss gesamtwirtschaftlicher Größen als auch die Wirkung objekt- und vertragsspezifischer Merkmale. Meer
Die Einkommensteuer unterliegt ständigen Veränderungen aufgrund von Gesetzesänderungen, BFH-Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen.
Dieses Praxiswerk ordnet die einzelnen Ausarbeitungen den aktuellen Veranlagungszeiträumen für 2008 und 2009 zu. Meer
In der Steuerberatung ist die Kenntnis der neuen Rechtslage unerlässlich.
Für den aktuellen Veranlagungszeitraum berücksichtigt das Werk daher alle wichtigen Änderungen der Bilanzierung und der Einnahmen-Überschuss-Rechnung aufgrund neuer Steuergesetzgebung, Rechtsprechung sowie neuer Verwaltungsanweisungen. Meer
Ariane Lucassen untersucht die Frage, wann die BRD das für die steuerliche Erfassung eines internationalen Sachverhalts zuständige Land ist. Hierbei bezieht sie nicht alle Steuerarten ein, sondern nur die deutsche Einkommen- und Umsatzsteuer. Meer
Sascha H. Mölls legt eine systematische Analyse der Auswirkungen von Netzwerken auf den Unternehmenswert vor und untersucht, wie die aus Netzwerken resultierenden spezifischen Chancen- und Risikopotenziale sowohl in individuellen als auch in marktorientierten Grenzpreiskalkülen berücksichtigt werden können. Meer
Dirk Dreyer analysiert personalintensive Dienstleistungsunternehmen, erarbeitet eine umfassende Dienstleistungsdefinition und zeigt, dass der Realoptionsansatz zur Integration der identifizierten Werttreiber und der resultierenden Flexibilität in die Unternehmensbewertung beitragen kann. Meer
Ivo A. Kroschel untersucht im Rahmen eines Vergleiches der Rechnungslegungsgrundsätze von HGB, IAS und US-GAAP beispielsweise die unterschiedlichen Zielsetzungen der Rechnungslegungssysteme, wie sich die Fair Presentation der internationalen Rechnungslegung von der deutschen Generalnorm unterscheidet und was unter Vorsichtsprinzip und Periodenabgrenzung zu verstehen ist, welche Gewichtung sie jeweils erfahren und welche Auswirkung dies auf die Bilanzierung und Bewertung hat. Meer
Florian Holzapfel weist Gewinnschwellen deutscher Unternehmen nach und untersucht mit ihrer Hilfe sowohl deren Bewertungsrelevanz als auch das Ausmaß von Gewinn- und Erwartungsmanagement in Deutschland. Meer
Bernhard Brunner entwickelt ein Konzept zur arbitragefreien und marktgerechten Optionsbewertung, ohne dabei aufwändige numerische Verfahren anzuwenden. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books