Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Martin Engstler liefert eine umfassende Bestandsaufnahme und konkretisiert wesentliche Herausforderungen sowie Lösungsansätze zur Ausgestaltung der Implementierung von Informationssystemen an Bankarbeitsplätzen. Meer
Oliver Bohr nimmt eine empirische Bestandsaufnahme anhand von Fallstudien einzelner Mobilfunkunternehmen aus Deutschland, den Niederlanden, den USA und Australien vor. Meer
Das neue Bilanzrecht hat zahlreiche Veränderungen bei der Bilanzierung von Personengesellschaften ausgelöst. Die Kenntnisse der Auswirkungen und der neuen Gestaltungsmöglichkeiten sind unerlässlich. Meer
Der Gesundheitsmarkt entwickelt sich immer schneller und dynamischer. Er ist geprägt von Kost- steigerungen, Budgetdeckelungen, einer weiter zunehmenden Spezialisierung sowie nachhaltigen Eingriffen des Gesetzgebers wie z. Meer
Susann Pochop geht der Frage nach, unter welchen gegebenen steuerrechtlichen Rahmenbedingungen der Aktienrückkauf die vorteilhaftere Alternative zur Dividendenzahlung darstellt. Meer
In diesem Band werden aktuelle Entwicklungen in den betriebswirtschaftlichen Disziplinen Steuern, Rechnungslegung und Kapitalmarkt von hervorragenden Fachvertretern aus Wissenschaft und Praxis diskutiert. Meer
Ulf Bachmann erklärt auf der Basis US-amerikanischer Indizes die Kreditspreads und zeigt, dass das Ausfallrisiko im Vergleich zu Liquidität und systematischen Faktoren für die Höhe des Spreads eine untergeordnete Rolle spielt. Meer
Amelie Beier-Middelschulte zeigt, dass die Wirtschaftspresse durch ihre selektierende und korrigierende Tätigkeit übertriebene Selbstdarstellungen von Emittenten in sachliche Informationen umsetzen und den Kapitalmarkt somit vor falscher Preisbildung schützen kann. Meer
David Müller nutzt das rationalitätsorientierte Investitionscontrolling als theoretische Grundlage zur bewussten Wahrnehmung und Integration der Flexibilität im Verlauf von Investitionsführungsprozessen in KMU. Meer
Wolfgang Hohnhaus untersucht, ob Investmentbanken und M&A-Beratungshäuser einen Erfolgsbeitrag bei Unternehmenstransaktionen leisten können, und präsentiert einen umfassenden Überblick über das Prozessmanagement von Mergers & Acquisitions. Meer
Betriebswirtschaftliehe Kennzahlen und Kennzahlensysteme blicken auf eine lange Tradition zurück. Die Wurzeln werden zumeist im DuPont-System aus dem Jahr 1919 gesehen. Meer
Michael Vorfeld zieht zur Bewertung von unsicheren Cashflows Bewertungsmodelle heran und unterzieht die wesentlichen Forschungserkenntnisse wie z.B. die Zeitvariabilität einer empirischen Überprüfung. Meer
Andreas Unterreitmeier identifiziert zehn Dimensionen mit insgesamt 20 Faktoren, die das Konstrukt Unternehmenskultur adäquat messen und entwickelt ein Instrument, mit dem Kulturunterschiede von Unternehmen bei M&A bestimmt werden können. Meer
Heiko Müller untersucht insbesondere den Einfluss der sogenannten Sondervergünstigungen, der Verlustrechnung, der Sonderausgaben, der steuerlichen Berücksichtigung von Kindern und der Tarifänderungen auf das Steueraufkommen Anfang bis Mitte der 1990er Jahre. Meer
Manuel Teschke analysiert die beiden grundsätzlichen Möglichkeiten einer Besteuerung von Netzwerken Nahestehender. Er erarbeitet sowohl Vorschläge einer sachgerechteren Ausgestaltung des Fremdvergleichs als auch der formelhaften Gewinnaufteilung und zeigt Gestaltungsmöglichkeiten auf. Meer
Heinz-Jürgen Weiss präsentiert ein ganzheitlich angelegtes Führungsinstrumentarium zur Umsetzung wertorientierter Strategien. Hierzu entwickelt er ein Drei-Ebenen-Modell, das die Analyse der Fragestellungen auf unterschiedlichen Führungsebenen und ihrer jeweiligen Verknüpfungen erlaubt. Meer
Andreas Bertl bietet zunächst eine Einführung in die Materie, die keine mathematischen Vorkenntnisse erfordert, und präsentiert anschließend Erklärungsversuche aus finanzierungstheoretischer Sicht sowie Vorschläge zur Verbesserung der bisher vorliegenden Bewertungsansätze. Meer
Hans-Jürgen Wieben nimmt eine vergleichende Betrachtung von Credit Rating und Risikomanagement vor. Nach einer umfassenden Diskussion beider Analysekonzepte stellt er Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus und untersucht, inwieweit sie voneinander profitieren können. Meer
Alexander Groh ordnet das Kapitalmarktsegment Private Equity in die gängigen Kapitalmarkttheorien ein und leitet Maßzahlen ab, mit denen die typischen finanzwirtschaftlichen Risiken innerhalb dieses Segments beurteilt werden können. Meer
Sylke Heusinger von Waldegge entwickelt ein praxisorientiertes Steuerungsverfahren im Hinblick auf die Steuerung des Unternehmenswertes. Unter Berücksichtigung bekannter Konzepte erarbeitet die Autorin ein Controlling-Instrument. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books